Willkommen im Gostner
Der legendäre Innenhof, das Loft, das Theater – vor über 40 Jahren entstand in der Austraße 70 aus der Spielzeugfabrik der Gebrüder Einfalt eine Spielstätte für zeitgenössisches Theater. Literatur, Uraufführungen, Deutschsprachige Erstaufführungen, Stückentwicklungen, Klassisches, Startplatz für Theaterkarrieren, Heimathafen für Rückkehrer*innen, Ausstellungen, Konzerte, Gäste aus aller Welt, Loft-Abende bis in die frühen Morgenstunden. Im Gostner ist alles möglich.
Aus dem Spielplan
Aktuelles
Jetzt noch anmelden für den Gostner Deep-Dive!
Der »Gostner Deep Dive« lädt zur intensiven Auseinandersetzung mit dem jeweiligen Stück ein. Die Einführung vor Vorstellungsbeginn bietet Einblicke in die konzeptionellen Hintergründe der Inszenierung. Beim anschließenden Nachgespräch ist Raum für Diskussion und Austausch mit Beteiligten der Produktion. Anmeldung über die Website des Bildungszentrums.
Theaterpädagogisches Begleitmaterial
Diese Pinnwand bietet theaterpädagogisches Begleitmaterial zu unserer Produktion »[Ver]Kümmern«.
Wer führt Regie? Wen sehe ich auf der Bühne? Wer ist verantwortlich für die Ausstattung? Und was ist eigentlich eine Stückentwicklung am Theater?
Hier könnt ihr mehr über das Ensemble, Inszenierung und unsere Aktionen rund um den Theaterbesuch erfahren und Anregungen finden, selbst weiterzudenken und zu probieren. Und das alles an einem Ort!
Viel Spaß beim Stöbern!
Neuer Trailer zu »[Ver]Kümmern«!
Neue Folge des »GostnerCasts«
Hanna Römmelt und Christine Haas sprechen mit der Regisseurin des Stücks »[Ver]Kümmern« Nina Vieten über den Entstehungsprozess, eigene Berührungspunkte zum Thema Care-Arbeit und den Inszenierungsprozess mit den Schauspielenden.
Spielstätten
In insgesamt drei Spielstätten in den Stadtteilen Gostenhof und Gibitzenhof finden pro Jahr über 200 Veranstaltungen statt. Darüber hinaus erobern wir uns regelmäßig den öffentlichen Raum und erschließen ungewöhnliche Spielorte in der Stadt.
Mitglied werden!
Um besondere Gastspiele und außergewöhnliche Projekte realisieren zu können, brauchen wir Deine Unterstützung!
Mit Deinem Mitgliedsbeitrag förderst Du nicht nur eine wichtige kulturelle Einrichtung, sondern erhältst viele Vergünstigungen und Zusatz-Angebote.